Marokko zählt mit wechselnden Landschaften zu den faszinierendsten Reisezielen der Erde.
Das Spektrum reicht von der Küste des Atlantiks bis zu den Viertausendern des Hohen
Atlas, von palmengesäumten Oasen bis an den Rand des Sandmeers der Sahara!
Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse des Orients!
Wir besichtigen den zweitgrößten Sakralbau der Welt
- die Hassan II Moschee in Casablanca. Sie liegt direkt
am Atlantik und bietet einen atemberaubenden Blick
auf das Meer. In Rabat bestaunen wir den Königspalast
von außen, da hier die Königsfamilie wohnt.
Der berühmte Hassan-Turm gilt als Vorbild der Giralda
in Sevilla. Wir schlendern an dem Mausoleum der
Könige und den Kasbah des Oudaya vorbei und
bewundern beides von außen.

Von Rabat nach Fés Heute erreichen

wir Meknès, das „Versailles Marokkos“! Bevor
wir durch die Medina spazieren, bestaunen wir die
Grabmoschee des Sultans, den Getreidespeicher und
das prächtige Stadttor. Über den malerischen Wallfahrtsort
Moulay Idriss geht es nach Volubilis. Die
beeindruckende Ausgrabungsstätte begeistert durch
ihre Lage und interessante Mosaikdarstellungen.
Noch heute findet man die Mosaike in der Villenarchitektur.
Abends erreichen wir Fés. Es ist als würde
die Zeit zurückgedreht: Wir blicken auf das mittelalterliche
Stadtleben von Fès!
Wir fahren über den Hohen Atlas
und erreichen bald darauf die berühmten Schluchten
.jpg)
des Ziz. Die Kulisse von Dattelpalmoasen lädt zu
einem gemeinsamen Picknick ein – wir lassen es uns
schmecken! Sobald wir den Hohen Atlas hinter uns
lassen, verbreitert sich das Flussbett zu einem der
schönsten Oasentäler Marokkos. In den Abendstunden
erreichen wir Erfoud.
Nach dem Frühstück verlassen wir die grüne Oase und

fahren zum Eingang der mächtigen Todra-Schlucht. Die spektakulärste Gebirgslandschaft Nordafrikas liegt vor uns! Nach einem Spaziergang geht es auf der Straße der Kasbahs nach Ouarzaza

te.
Nach dem Frühstück steht uns heute ein
Glanzpunkt unserer Reise bevor: Ait Benhaddou. Die
malerisch gelegene Ortschaft mit ihrer typischen
Lehmarchitektur diente schon in vielen Filmen als
Kulisse, unter anderen in der Hollywood-Produktion
„Gladiator“. Wie lebt es sich heute in einer Berbersiedlung?
Wir erfahren alles über die Strukturen.
.jpg)

Dann geht es hinauf in den Hohen Atlas! In rund
2.260 Metern Höhe erreichen wir mit dem Tichka-
Pass den höchsten Punkt unserer Reise. Von hier aus
schraubt sich die Straße durch malerische Landschaften
hinab in die Oase von Marrakesch.